Plattdeutscher Nachmittag:
April, de mäk wat he will
von Franz Schulze Nahrup (24. 4. 2025)

Bie Fröhjaohrswiär wassen gurt 30 Lüe in den Kapell vont Malteser Marienheim kurmen. Met dat Leed, „Dat Du mien Lefte büs“ gong et in dat annerthalfstünnige Programm. Well dat dat nie was, wuor et foots tweemaol sungen. Dann klappere dat aoll biäter.

Josef Bussmann brach „Dat Fröhjaohr“ und „April,April“. Heinz Beckhove harr sick auck alllerhand Vetellsels trächte legget. He brach „Dat Paoschkefüe“ „ De Lotterie met dat graute Los“. Auck de Baas, Franz Schulze Nahrup, druog „Ut Omas und Opas Schooltiet“ un „ Dat Fröhstück vüör.. Bie de Leeder „Freit ju ant Liäben“ un „Et schint de Moan so hell up düsse Welt“ konnen de Besökers es derbe Damp aflaoten, well dat se de ganze Tiet tohöen mossen. Bie de Vetellsels und Riemels „Dat Roggenwater bekam em gurt“ un „Bie de Kiärmesdage gong de Dübel up Stelten“ gaw et allerhand to Lachen.  Met Trecksackbegleiotung wuorn dann nao Leeder es „Dat Laiven brent vierl Freid“ un „Wenn alle Pütts vull Water sind“ sungen. Twee Frönde unnerhollen sick daorüöver, wo se in Urlaub west sin. Säg de Ene: In Braunlage an de Nordsee. Kiärl sägg de Annere: Dat stimmt dao nich, dat ligg dao ganich an de Nordsee. Do segg de Annere wiee, Mine Frau hät auck seggt, wat was dat ümmer wiet nao den Strand hen“

Met dat Totopleed „ Gurd gaohn, auk so – bes en anner Maol“ kam dat Enne von den lustigen Nommdag. De neichste Krinknommdag is an 13.Mai wiee int Malteser Marienheim

 

 

Startseite Stadtmuseum Kirchen Lexikon Erlebte Geschichte Archiv Impressum
Bilderbogen Gadem St. Laurentius Persönlichkeiten  Datenschutzerklärung
Video Tapetensaal St. Marien Straßennamen      Satzung
  Torschreiberhaus Christuskirche Mariä Himmelfahrt     Mitglied werden
Haus Bispinck St. Joseph Karneval
    Affhüppenkapelle Fettmarkt      

Heimatverein Warendorf e. V., Vorsitzende: Beatrix Fahlbusch, Düsternstraße 11, 48231 Warendorf, Tel: 02581 7 89 59 03       
E-Mail: vorstand@heimatvereinwarendorf.de
Copyright: Heimatverein Warendorf (C) 2005 -2025 (Impressum und Datenschutzerklärung)
 Mitglied werden